Eine Szene, eine Region

Was tun, wenn deine Familie nicht versteht, warum du immer Schwarz trägst?

Lesedauer 3 Minuten

Du kennst es sicher: Das alljährliche Familienessen steht an, und während alle anderen in pastellfarbenen Hemden und fröhlich geblümten Kleidern erscheinen, betrittst du den Raum wie ein Schatten in der Nacht – komplett in Schwarz gekleidet, mit dramatischem Make-up und Accessoires, die mindestens aus dem 19. Jahrhundert stammen könnten. Sofort prallen die neugierigen und besorgten Blicke auf dich. „Warum trägst du immer Schwarz?“, fragt die Tante zum hundertsten Mal. „Ist das nicht deprimierend?“

Doch keine Sorge – wir haben hier den ultimativen Guide, wie du mit den häufigsten Fragen und Vorurteilen deiner Familie umgehst, ohne dabei deine gothische Würde zu verlieren.

1. „Warum trägst du IMMER Schwarz?“

Was sie denken: „Schwarz ist so traurig und eintönig! Warum nicht mal etwas Fröhliches?“
Was du antworten kannst: „Schwarz ist zeitlos, elegant und passt zu allem – sogar zu meinen tiefsten Existenzkrisen.“ Oder du gehst auf die metaphorische Schiene: „Schwarz enthält alle Farben des Lichtspektrums, es ist also die umfassendste aller Farben.“

Pro-Tipp: Wenn sie weiterhin bohren, sage einfach: „Ich trage Trauer – für die verlorene Hoffnung auf sinnvolle Familiengespräche.“

2. „Ist das nicht deprimierend?“

Was sie denken: „Du musst ja unglaublich traurig sein, wenn du immer so düster aussiehst.“
Was du antworten kannst: „Nein, Schwarz macht mich glücklich. Es reflektiert meine Seele – und wie du siehst, reflektiert es auch nicht das Sonnenlicht, was ein zusätzlicher Vorteil ist.“

Alternativ: „Ich finde Regen und düstere Wolken einfach ästhetischer als Sonnenschein und Regenbögen. Mehr Stimmung, weniger Augenschmerzen.“

3. „Wirst du nicht heiß, wenn du immer Schwarz trägst?“

Was sie denken: „Du musst doch total schwitzen, wenn du im Hochsommer mit all dem Schwarz herumläufst.“
Was du antworten kannst: „Ich schwitze lieber in Stil als in Farben.“ Oder du gehst wissenschaftlich ran: „Schwarz absorbiert Wärme, aber das bedeutet auch, dass ich meinen eigenen kleinen Schatten erschaffe.“

Extra-Tipp: Falls das Gespräch eskaliert, erkläre einfach: „Das bisschen Hitze ist nichts im Vergleich zum Feuer der Hölle, das ich in meinem Herzen trage.“

4. „Kannst du nicht einfach mal etwas Helleres tragen?“

Was sie denken: „Du würdest doch so viel freundlicher aussehen in etwas Bunterem.“
Was du antworten kannst: „Ich habe es versucht, aber jedes Mal, wenn ich etwas Farbenfrohes trage, verblasst es einfach in meiner Gegenwart.“ Oder: „Ich habe eine seltene Krankheit, die sich ‚Chromophobie‘ nennt – die Angst vor Farben.“

Alternativ: „Ich trage Schwarz, weil das Leben bereits bunt genug ist – ich muss nicht auch noch zur Farborgie beitragen.“

5. „Was sagt denn dein Partner dazu, dass du immer so düster aussiehst?“

Was sie denken: „Dein Partner muss doch genervt sein, dass du dich nie veränderst.“
Was du antworten kannst: „Mein Partner liebt es, wie ich bin – mysteriös und zeitlos. Wir nennen das ‚Liebe in Mono‘.“ Oder einfach: „Sie/Er trägt auch Schwarz. Es ist unser gemeinsames dunkles Geheimnis.“

Pro-Tipp: Wenn du Single bist, kannst du hinzufügen: „Ich bin auf der Suche nach jemandem, der auch mein Schwarz teilt – und nicht nur meine Spotify-Playlist.“

6. „Wirst du dich jemals ändern?“

Was sie denken: „Irgendwann wirst du bestimmt wieder normal.“
Was du antworten kannst: „Ja, natürlich – wenn die Sonne dauerhaft schwarz wird und Einhörner anfangen, Death Metal zu spielen.“ Oder: „Ich habe Pläne für eine Entwicklung – aber nur in Richtung noch düsterer und noch stilvoller.“

Extra-Tipp: Füge ein dramatisches „Muahahaha“ hinzu, um die Wirkung zu verstärken.

7. „Wie willst du später mal Kinder erziehen, wenn du so rumläufst?“

Was sie denken: „Kinder brauchen bunte Kleidung und lustige Spielzeuge!“
Was du antworten kannst: „Meine Kinder werden früh lernen, dass Schwarz einfach praktischer ist – Flecken sieht man kaum, und es passt zu allem. Außerdem gibt es niedliche schwarze Strampler mit Fledermaus-Aufdrucken.“ Oder: „Kinder müssen die Realität des Lebens akzeptieren – warum sie also mit Pastellfarben täuschen?“

Alternativ: „Meine Kinder werden den besten Geschmack haben – und wissen, dass Regenbögen nur am Horizont existieren, wo sie hingehören.“

8. „Bist du nicht ein bisschen zu alt für diese Phase?“

Was sie denken: „Das ist nur eine pubertäre Rebellion, die irgendwann vorbeigeht.“
Was du antworten kannst: „Oh, das ist keine Phase – das ist meine Renaissance.“ Oder: „Ich habe beschlossen, das Leben als ewiger Teenager zu genießen. Schließlich altern Fledermäuse auch nicht, oder?“

Extra-Tipp: „Jede Falte, die ich bekomme, wird nur ein weiteres Zeichen meiner Weisheit. Und wie sagt man so schön? Schwarz macht schlank – auch im Alter.“

Lasst sie reden, Goth bleibt Goth

Egal, was deine Familie sagt – bleib dir treu! Denn am Ende des Tages ist Schwarz mehr als nur eine Farbe – es ist eine Lebenseinstellung. Und hey, wenn sie es immer noch nicht verstehen, kannst du ja einfach vorschlagen, das nächste Familienessen auf dem Friedhof abzuhalten. Vielleicht verstehen sie dann endlich, was du an dieser Ästhetik so liebst.

Wenn du als Goth zur bunten Familien-Gartenparty auftauchst und alle sich fragen, warum du immer Schwarz trägst... 🌑🌞 Lass sie staunen, während du dich in deiner düsteren Eleganz wohlfühlst. Erfahre die besten Antworten auf die nervigen Fragen deiner Verwandten und warum Schwarz mehr ist als nur eine Farbe – es ist ein Statement!