Die Welt der Goths ist düster, geheimnisvoll und voll von Missverständnissen – zumindest aus der Sicht der „normalen“ Leute. Für viele Außenstehende bleibt die Gothic-Kultur ein Rätsel, und das führt zu den wildesten Annahmen darüber, wie wir unser Leben führen.
In diesem Artikel nehmen wir die gängigsten Klischees und Vorurteile über Goths humorvoll unter die Lupe und klären, was davon wahr ist und was einfach nur kompletter Blödsinn ist.
1. „Goths sind immer traurig und hören nur traurige Musik.“
Was sie denken: Ein Gothic-Haus ist wie eine traurige Oper in Dauerschleife. Die Vorhänge sind immer zugezogen, und die Playlist besteht nur aus tieftraurigen Liedern, die einen zum Weinen bringen.
Die Wahrheit: Okay, ja… Wir lieben es düster. Aber zu glauben, dass wir ständig in unserer melancholischen Höhle sitzen und in Tränen baden, ist dann doch etwas übertrieben. Tatsächlich lachen wir sehr gerne – natürlich am liebsten über rabenschwarzen Humor. Und was die Musik betrifft: Ja, wir hören viel Darkwave und Industrial, aber hin und wieder kann es auch mal ein fröhlicher 80er-Pop-Song sein (aber das bleibt unser kleines Geheimnis).
2. „Goths tragen IMMER Schwarz – selbst im Hochsommer.“
Was sie denken: Goths würden lieber an Hitzeschlägen sterben, als auch nur ein bisschen Farbe zu tragen. Selbst bei 35°C im Schatten bleibt das Outfit pechschwarz.
Die Wahrheit: Schwarz ist definitiv unsere Lieblingsfarbe, keine Frage. Aber die Realität ist, dass wir bei 30°C und praller Sonne auch mal ein bisschen nachgeben… vielleicht in Form von dünnem schwarzem Leinen. Aber Farbe? Niemals! Das wäre ein Verrat an unseren Prinzipien. Notfalls greifen wir einfach zur tragbaren Mini-Klimaanlage oder verkriechen uns ins kühlste Kellergewölbe.
3. „Goths feiern nur auf Friedhöfen und tanzen bei Vollmond.“
Was sie denken: Wenn du nachts durch den Friedhof spazieren gehst, triffst du garantiert auf eine Gothic-Tanzparty unter dem Mondschein. Vielleicht mit Fledermäusen als DJs?
Die Wahrheit: Friedhöfe sind definitiv atmosphärisch und ja, manchmal ein beliebter Ort für Fotoshootings – aber wir haben auch normale Partys in Clubs! Die Friedhofs-Vollmond-Partys sind reserviert für besondere Anlässe… wie den 300. Todestag von Edgar Allan Poe.
4. „Goths können niemals lachen – sie sind viel zu ernst!“
Was sie denken: Wenn ein Goth auch nur einen Funken Freude zeigt, verliert er seinen Mitgliedsausweis für die Szene.
Die Wahrheit: Natürlich lachen wir – nur halt über Dinge, die andere verstören würden. Du weißt, dass du mit einem echten Goth befreundet bist, wenn er über einen guten Zombie-Witz lacht. Wir mögen es nur lieber, wenn der Humor so schwarz ist wie unser Kaffee.
5. „Alle Goths leben in dunklen Burgen mit Kerzenleuchtern und Spinnweben.“
Was sie denken: Jeder Goth hat sich eine gotische Festung eingerichtet, komplett mit Kerzenständern, knarzenden Türen und einem geheimen Kerker für Gäste, die zu viel Farbe tragen.
Die Wahrheit: Wer würde nicht gerne in einer gotischen Burg leben? Aber leider müssen die meisten von uns sich mit einer kleinen Wohnung in der Stadt begnügen. Und ja, manchmal gibt es Spinnweben – aber das liegt nur daran, dass wir zu beschäftigt sind, unsere Playlist zu kuratieren und neue schwarze Klamotten zu shoppen.
6. „Goths trinken nur Blut… oder zumindest schwarzen Kaffee.“
Was sie denken: Bei jedem Goth-Treffen wird Blut aus Kelchen getrunken und über den nächsten Opferkult diskutiert. Wenn das Blut mal aus ist, tut es auch ein extra starker Espresso.
Die Wahrheit: Wir lieben Kaffee – das ist absolut wahr. Und ja, je schwärzer, desto besser. Aber Blut? Nein, danke. Das ist viel zu unpraktisch und hinterlässt Flecken auf unserer schwarzen Kleidung.
7. „Goths haben Angst vor der Sonne und vermeiden jeden Sonnenstrahl.“
Was sie denken: Ein Sonnenstrahl reicht, um einen Goth zu Staub zerfallen zu lassen, wie ein Vampir aus einem B-Movie.
Die Wahrheit: Wir haben vielleicht keine Angst vor der Sonne, aber wir finden sie extrem unpraktisch – sie lässt uns schwitzen und ruiniert den perfekten Blässe-Look. Also ja, wir bevorzugen die Nacht oder zumindest schattige Plätze, aber wir werden nicht gleich zu Staub, wenn wir mal versehentlich ins Sonnenlicht geraten… meistens.
8. „Alle Goths sind Vegetarier oder Veganer.“
Was sie denken: In der Gothic-Szene sind nur Kräuterhexen willkommen, die bei Vollmond ihre veganen Zaubertränke brauen.
Die Wahrheit: Viele Goths sind tatsächlich Vegetarier oder Veganer, aber nicht aus irgendeiner okkulten Pflicht heraus. Wir schätzen einfach gutes, düsteres Essen, egal ob es sich um ein Veggie-Burger oder ein saftiges Steak handelt – solange es stilvoll serviert wird.
9. „Goths sind nur während der Halloween-Saison aktiv.“
Was sie denken: Für den Rest des Jahres verstecken sich die Goths in ihren Krypten und tauchen erst zu Halloween wieder auf.
Die Wahrheit: Halloween ist natürlich unsere Lieblingszeit des Jahres, aber für uns ist jeder Tag Halloween. Wir brauchen keinen besonderen Anlass, um uns düster zu kleiden oder die Atmosphäre mit Kerzen und Nebelmaschinen zu verstärken.
10. „Goths sind alle gleich – düster, deprimiert und abweisend.“
Was sie denken: Alle Goths sind gleichförmige, schwarz gekleidete Gestalten, die sich in einer kollektiven Depression suhlen und alle, die nicht zur Szene gehören, verachten.
Die Wahrheit: Wir sind eine vielfältige und kreative Community, die sich von vielen verschiedenen Einflüssen inspirieren lässt. Ob Cyber-Goth, Steampunk, Industrial oder Klassisch – wir haben unseren eigenen Stil und unsere eigenen Interessen. Und ja, wir können auch freundlich sein – solange du unsere Playlist nicht kritisierst!
Goths sind vielseitiger, als du denkst!
Am Ende des Tages sind Goths wie alle anderen Menschen – nur mit einem Hang zur Dunkelheit, einem Faible für morbide Ästhetik und einer Vorliebe für schwarzen Humor. Also, das nächste Mal, wenn du einen Goth siehst, denk daran: Wir sind nicht alle Vampire… zumindest nicht bei Tageslicht.