Willkommen, werte Gothic-Gemeinde, in der faszinierenden Welt des Schwarz-Weiß-Denkens! Manchmal fällt es schwer, sich in dieser chaotischen, bunten Welt zurechtzufinden. Wer braucht all diese Farben, wenn man das Leben viel einfacher und stilvoller gestalten kann – nämlich in absoluter Klarheit: Schwarz oder Weiß, Dunkel oder Licht, Goth oder Nicht-Goth!
In diesem exklusiven Guide zeigen wir euch, wie ihr euer Denken und Handeln perfektionieren könnt, um endlich zu verstehen, dass das Leben nur aus zwei Farbtönen besteht.
1. Kleidung: Schwarz ist richtig, alles andere falsch
Der erste und wichtigste Schritt ist, euren Kleiderschrank zu „reinigen“. Wenn ihr noch etwas Farbiges dort hängen habt, wisst ihr, was zu tun ist (Spoiler: Verbrennen!). Hier gibt es keine Grauzonen. Wenn es nicht schwarz ist, gehört es nicht in eure Garderobe. Und nein, Dunkelblau zählt nicht – wir sind hier nicht in den 90ern!
Tipp: Der einzige akzeptable „weiße“ Gegenstand in eurem Besitz sollte eure blasse, niemals der Sonne ausgesetzte Haut sein.
2. Musikgeschmack: EBM oder Pop?
In der Welt der Musik ist es einfach: Entweder du hörst echten Gothic Rock, Darkwave und Industrial, oder du bist ein Abtrünniger, der sich heimlich beim Mitsummen eines Popsongs erwischen lässt. Es gibt keine Entschuldigung dafür, dass sich Taylor Swift in deine Playlist geschlichen hat! Wenn ein Song keine melancholischen Texte, dystopischen Synthesizer oder mindestens eine Orgel hat, dann raus damit.
Regel: Wenn es nicht nach Friedhof klingt, ist es nicht das Richtige.
3. Lebensstil: Kaffee oder Tee?
Schwarz-Weiß-Denken geht weit über die Kleiderwahl hinaus – es bestimmt auch eure Getränke! Kaffee ist das Elixier der Nacht, die flüssige Dunkelheit, die uns über den Tag (bzw. die Nacht) bringt. Tee hingegen? Lasst das den Hippies und Wellness-Fanatikern. Echte Goths schlürfen schwarzen Kaffee – ohne Zucker, ohne Milch, ohne Hoffnung.
Pro-Tipp: Ein Latte Macchiato ist kein „Kaffee“, sondern eine Verirrung der Gesellschaft.
4. Beziehungen: Schwarz oder Single
Liebesleben in Schwarz-Weiß? Kein Problem! Entweder du findest die wahre, ewige Liebe (natürlich mit jemandem, der denselben Grabstein-Fetisch teilt) oder du bleibst ewig allein und melancholisch – was in unserer Szene sowieso fast besser ankommt. Wer braucht schon all die bunten „Gefühle“, wenn man sich einfach in einer Dauerschleife aus existentialistischen Gedichten suhlen kann?
Mantra: Liebe ist schwarz, alles andere ist Täuschung.
5. Essen: Schwarz oder gar nichts
Schwarzbrot, schwarze Pasta, schwarzer Reis – die Liste ist lang und köstlich! Wenn es in eurer Mahlzeit Farbtupfer gibt, seid ihr auf dem falschen Weg. Vergesst all das bunte Gemüse und die fröhlich aussehenden Früchte. Schließlich ernähren sich wahre Goths bevorzugt von dunkler Schokolade, Lakritz und verbrannten Toast. Und wenn es ein Salatblatt sein muss, dann wenigstens von einem alten Friedhof gepflückt.
Warnung: Karotten und Paprika gelten als Hochverrat!
6. Hobbys: Friedhofsspaziergänge oder Netflix
Wenn die Sonne scheint, bleib drinnen. Punkt. Der wahre Goth verlässt sein Versteck nur nachts oder bei Regen. Und nein, „Spazierengehen im Park“ zählt nicht – außer, der Park ist ein verlassener Friedhof oder eine verfallene Industrieanlage. Deine Alternativen? In einem dunklen Raum sitzen und düstere Poesie lesen oder auf Discord die Goth-Gemeinde erleuchten.
Fazit: Sonnenlicht ist für die Schwachen.
7. Freundschaften: Schwarz oder Unbekannt
Echter Zusammenhalt existiert nur in Schwarz und Weiß. Wenn dein „Freund“ plötzlich anfängt, bunte Outfits zu tragen oder optimistische Zukunftspläne zu schmieden, wisse, dass sie verloren sind. Eine Freundschaft sollte so finster und beständig sein wie eine jahrhundertealte Gruft. Und wenn nicht? Nun, es gibt immer Platz für einen weiteren Geist auf dem Server.
Grundsatz: Wer Farbe trägt, darf nicht mitspielen.
Abschlussgedanke
Schwarz-Weiß-Denken ist nicht nur eine Lebenseinstellung, es ist eine Lebenskultur. Wer braucht schon die schillernde Vielfalt, wenn alles Wichtige in den zwei absoluten Tönen enthalten ist? Also haltet euch an die goldene Regel (natürlich metaphorisch, weil Gold ist viel zu bunt):
Entweder bist du Goth – oder du bist verloren.
Möge eure Nacht ewig dauern und euer Kaffee niemals leer sein.